
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich, dass Sie den Weg zu meiner Website gefunden haben. Hier können Sie einen ersten Einblick in meine Arbeit als Psychotherapeutin gewinnen.
Wir alle sind persönlichen Belastungen ausgesetzt. Manchmal aber kann eine Häufung dieser Belastungen zu einem Verlust des inneren Gleichgewichts führen.
Eine Psychotherapie oder eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen, Kraft zu schöpfen und gestärkt aus einer Krise hervorzugehen.
​
Vereinbaren Sie hier Ihr Erstgespräch.
Therapieangebot
Ich arbeite mit allen Altersbereichen zusammen. Ob eine Psychotherapie notwendig ist, um ein bestimmtes Krankheitsbild zu behandeln, oder Ihnen das psychologische Beratungsangebot weiterhelfen kann, können wir in einem Erstgespräch gemeinsam herausfinden.

Psychotherapie für Erwachsene
Mein Therapieangebot basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie und orientiert sich am aktuellen Stand der Therapieforschung.
Da jeder Mensch einzigartig ist, verdient er einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieplan, der bei Bedarf mit Elementen der Schematherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, mit Entspannungsübungen etc. ergänzt werden kann.
Gemeinsam finden wir einen Weg,
Ihr seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Psychotherapie
für Kinder & Jugendliche
Wer sich Hilfe in schwierigen Situationen einfordert, geht einen wichtigen Schritt in Richtung Verantwortung und öffnet damit die Tür für Veränderung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind suchen wir nach Ursachen und Auslösern für die emotionalen Herausforderungen oder Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes. Dabei gehe ich behutsam, wertschätzend und im Tempo Ihrer Familie vor. Gemeinsam erarbeiten wir, an welchen Stellen Veränderungen gewünscht und möglich sind.

Coaching & Beratung
In schwierigen Lebenslagen kann eine psychologische Beratung eine gute Unterstützung sein. Die Beratung kann vielfältige Themen umfassen wie z. B. Stressbewältigung, Entscheidungsschwierigkeiten, partnerschaftliche Konflikte etc.
Insbesondere die Begleitung von Menschen rund um den (unerfüllten) Kinderwunsch sowie die Transformation in die Elternschaft (Verarbeitung der Geburtserfahrung, Sexualität nach der Schwangerschaft etc.) sind mir wichtig.
Über mich
Als Therapeutin liegt es mir am Herzen, Ihnen aufgeschlossen, wertschätzend und aufrichtig zu begegnen und Sie bestmöglich in Ihrem Heilungsprozess zu begleiten. Dafür biete ich Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen an, der sich an Ihren Bedürfnissen, Wünschen sowie persönlichen Ressourcen orientiert. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich ein tiefer gehendes Verständnis für Ihre aktuelle Situation entwickeln. Unsere therapeutische Beziehung unterstützt Sie darin, eine wohlwollende und selbstmitfühlende Haltung zu entwickeln und belastende Gefühle und Erinnerungen zu verarbeiten. Langfristig soll Ihnen Ihre Therapie ermöglichen, zukünftig schwierige Situationen selbstständig zu bewältigen und Ihr Leben wieder selbstbestimmt entlang Ihrer Werte und Wünsche auszurichten.

​
Ausbildung & Beruf
2009 - 2014
Bachelor of Science im Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität des Saarlandes
2014 - 2016
Master of Science im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Hochschule Medical School Hamburg
2016 - 2020
berufsbegleitende Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Weiterbildungsinstitut WIPS Saarbrücken,
Praktische Tätigkeit in der Hochschulambulanz der Universität des Saarlandes und psychotherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Abteilung des Fliedner Krankenhauses Neunkirchen
2018 - 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität des Saarlandes, Tätigkeit als Dozentin und ambulante Psychotherapeutin in der Hochschulambulanz
2020
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Fachkunde Verhaltenstherapie
seit 2020
Projektleiterin von Bounce Back, der saarländischen Opferberatungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
2021
Zusatzqualifikation: Fachkunde in Hypnose am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie in Saarbrücken (WIPS)
2024
Zusatzqualifikation: Fachkunde in Kinder- und Jugendpsychotherapie am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie in Saarbrücken (WIPS)
Eröffnung der psychotherapeutischen Privatpraxis
2024 - heute
Kosten
Gesetzliche Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass eine Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenversicherung in meiner Praxis leider nicht möglich ist.
Selbstzahler:innen
Falls Sie es wünschen, können Sie die Kosten für eine Psychotherapie selbst tragen. Ihre Krankenkasse erhält somit keine Mitteilung über Ihre Psychotherapie. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeut:innen (GOP) und beträgt 122,40€ pro 50-minütiger Therapiesitzung (GOP 870, 2,8-facher Satz).
​
Vorteile der privaten Kostenübernahme:​
-
Keine Diagnosestellung nach dem ICD für die Krankenkasse
-
Keine Ablehnung bei Abschluss oder Wechsel eines Versicherungsvertrages, beispielsweise im Rahmen der Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung
-
Therapiekosten, die von der Krankenversicherung nicht übernommen werden, können i. d. R. steuerlich geltend gemacht werden
Private Krankenversicherung & Beihilfe
Das Honorar für Psychotherapie für Privat- und Beihilfeversicherte richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeut:innen (GOP) und beträgt 122,40€ pro 50-minütiger Therapiesitzung (GOP 870, 2,8-facher Satz).
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und in welchem Umfang die Kosten einer Verhaltenstherapie durch psychologische Psychotherapeut:innen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden. Sollte Ihre private Krankenversicherungen bzw. die Beihilfestelle die Kosten für Psychotherapie nur zum 2,3-fachen Satz übernehmen, müssten Sie die Differenz von 22€ selber übernehmen.​
Beratung & Coaching
Da es sich bei einer Beratung nicht um eine Heilbehandlung handelt, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen.
Das Honorar beträgt 150€ pro 50-minütiger Sitzung. Berufliches Coaching sowie Supervision können i. d. R. steuerlich geltend gemacht werden.
Kontakt
Adresse
An der Christ-König-Kirche 8
66119 Saarbrücken
​
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Straße oder -mit etwas Glück- direkt vorm Haus
kontakt@evabrinkmann.de
Am besten erreichen Sie mich per Email. Erläutern Sie gerne kurz die aktuelle Problematik und Ihr Anliegen.
Telefon
0152 55318947
Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht auf der Mailbox. Ich rufe Sie zeitnah zurück.